Zur Startseite

Sanierungsarbeiten des Abwasserkanals in der Possehlstraße laufen

Das Inlinerverfahren ermöglicht Kanalsanierungen ohne Tiefbau

Der Lange Schlauch wird mit einer Seilwinde durch den Kanal gezogen Die Entsorgungsbetriebe sanieren den Schmutzwasserkanal in der Possehlstraße per Inliner. Die Vorbereitungen haben bereits Mitte Februar begonnen. Es ist eine reine Instandhaltung des Abwasserkanals.

Der Schmutzwasserkanal besteht aus Eiprofilrohren mit den Durchmessern von 800/1200 mm.

Die Sanierungsarbeiten werden über die vorhandenen Schächte ausgeführt. Tiefbauarbeiten sind für die Arbeiten nicht notwendig. Die Sanierung wird mit einem Schlauchliner durchgeführt, dies ist eine Art Schlauch, der im Kern aus Harz und Glasfasern besteht. Dieser wird gefaltet und durch den zu sanierenden Kanal gezogen. Dies geschieht mit einer Seilwinde. Mit Überdruck wird der Schlauchliner anschließend dazu gebracht, sich zu entfalten und das alte Kanalrohr komplett auszufüllen. Nach einer Kamerakontrollfahrt wird ein kleiner Wagen, der ringsum mit starken Lampen ausgestattet ist, langsam durch den entfalteten Schlauchliner gezogen. Das UV-Licht lässt das spezielle Harz sofort aushärten, so dass ein Rohr im Rohr entsteht.

Über diesen Schmutzwasserkanal wird Schmutz- und Mischwasser aus dem Einzugsgebiet St. Jürgen zum ZKW geleitet.

335 Meter Schmutzwasserkanal werden auf diese Weise in der Possehlstraße saniert. Anschließend werden auch die Schächte mit Glasfaser verstärktem Kunststoff saniert.