Zur Startseite

Asphaltierungsarbeiten Raabrede

Abfallwirtschaftszentrum am Wochenende geschlossen

In der Straße Raabrede werden am kommenden Wochenende von Freitag 21.03.2025, 13:00 Uhr bis Sonntag 23.03.2025, 23:00 Uhr dringend notwendige Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. In dieser Zeit ist eine Durchfahrt nicht möglich. Das bedeutet, dass das Abfallwirtschaftszentrum Lübeck ab Freitag 13:00 Uhr bis einschließlich Sonntag für Anlieferungen geschlossen bleibt. Dazu gehören der Wertstoffhof Niemark, das Biomasserwerk, die Entsorgungszentrum Lübeck GmbH, die Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage und die Deponie Niemark.

Ab Montag, 24.3. ist das Abfallwirtschaftszentrum Lübeck wieder zu den bekannten Öffnungzeiten erreichbar.

Die Entsorgungsbetriebe Lübeck sind bemüht, die Baumaßnahme so reibungslos wie möglich durchzuführen. Lärm, Schmutz und kurzfristige Einschränkungen an den Zugängen, bzw. Zufahrten zu den Grundstücken im direkten Baubereich können jedoch nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden.

Die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) sind Umweltdienstleister in der Hansestadt Lübeck und verantwortlich für die Abwasserentsorgung und Abwasserreinigung, Abfallentsorgung, für die Straßenreinigung sowie für den Winterdienst. Der Grundsatz der Entsorgungsbetriebe Lübeck lautet, die Hansestadt Lübeck als lebenswerten Standort zum Wohnen, Arbeiten und zur Erholung zu erhalten. Dazu soll die Qualität der Oberflächengewässer und des Grundwassers beständig verbessert werden. Insbesondere sollen Schmutzwassereinträge auch bei extremen Wetterlagen, wie sie in zunehmender Häufigkeit und Intensität auftreten, vermieden werden. Dazu ist das bestehende Kanalnetz regelmäßig zu reinigen und zu untersuchen, beständig instand zu halten, in einigen Bereichen grundlegend umzubauen und zu erneuern.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Servicenummer 0451 707600 zu den Servicezeiten von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 17 Uhr und Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr oder per E-Mail entsorgungsbetriebe@ebl.de .

 Lübeck, 19. März 2025