Zur Startseite

Kanalarbeiten Margarethenstraße / Moislinger Allee

Umstellung von einem Mischwassersystem auf ein Trennsystem - Sperrungen notwendig

Voraussichtlich ab Mitte September 2025 beginnen die Entsorgungsbetriebe Lübeck mit Kanalbauarbeiten an der Kreuzung Moislinger Allee und Margarethenstraße.

In der Margarethenstraße muss der baufällige Mischwasserkanal durch eine Schmutz- und Regenwasserkanalisation erneuert werden. Diese Erneuerung muss im Tiefbau durchgeführt werden. Die Arbeiten starten im Kreuzungsbereich Margarethenstraße / Moislinger Allee und erfordern eine Vollsperrung der Moislinger Allee. Diese Sperrung wird voraussichtlich etwa drei Monate andauern.

Eine Umleitung wird bei Baubeginn ausgeschildert und führt über folgende Straßen:
Moislinger Allee - Kolberger Straße - Wendische Straße - Hansestraße - Töpferweg - Moislinger Allee (bzw. umgekehrt). Ortskundige sollten die Baustelle möglichst großräumig oder über die Ziegelstraße umfahren.

Nach Abschluss der Arbeiten im Kreuzungsbereich (Ende 2025/Anfang 2026) wandert das Baufeld abschnittsweise weiter in die Margarethenstraße. Auch hier muss die Fahrbahn vollständig gesperrt werden. Die Grundstücke in der Margarethenstraße bleiben während der Bauzeit fußläufig erreichbar. Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf öffentlichen Parkplätzen in den umliegenden Straßen zu parken.

Die Bauarbeiten in der Margarethenstraße werden bis 2027 andauern. Die Baumaßnahme wurde im Vorfeld mit verschiedenen städtischen Beteiligten abgestimmt und zeitlich so geplant, dass die Straßensanierung in der Moislinger Allee ungestört erfolgen konnte und sich die unterschiedlichen Baustellen nicht gegenseitig behindern. Der Kreuzungsbereich Moislinger Allee/Margarethenstraße wurde bei den Straßensanierungsarbeiten bisher ausgespart und wird im Zuge der EBL-Baumaßnahme grundhaft erneuert.

Hinweis ÖPNV
Von der Vollsperrung der Moislinger Allee ist auch die Buslinie 5 betroffen. Die Linie 5 wird in Fahrtrichtung Moisling ebenfalls über den Töpferweg umgeleitet. Die Haltestelle Drägerwerk stadtauswärts entfällt. Hierfür wird im Töpferweg ca. Höhe Haus Nr. 4 eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Haltestelle Drägerwerk stadteinwärts entfällt ersatzlos. Die beiden Haltestellen Hansering stadtein- und stadtauswärts entfallen ersatzlos. Weitere Informationen zur baustellenbedingten Anpassung der Buslinienführung im Bereich Moislinger Alle / Margarethenstraße stellen die Stadtwerke Lübeck Mobil auf der Website bereit: SWL Mobil | Stadtwerke Lübeck

Hinweis zum Radverkehr
Der stadteinwärts führende Radverkehr bleibt von der Baumaßnahme unberührt. Der stadtauswärts führende Radverkehr wird um die Baustelle herumgeleitet.

Sobald der genaue Termin des Baubeginns feststeht, werden wir dies noch einmal gesondert mitteilen.

Für die Umstellung von einem Mischwassersystem auf ein Trennsystem wird der alte baufällige Mischwasserkanal durch einen Schmutzwasser- sowie einen Regenwasserkanal ersetzt. Diese Maßnahme ist notwendig, um die langfristige Funktionsfähigkeit des Abwassersystems zu gewährleisten und die Mischwasserfreiheit zu erreichen.

Die Entsorgungsbetriebe Lübeck sind bemüht, die Baumaßnahme so reibungslos wie möglich durchzuführen. Lärm, Schmutz und Einschränkungen an den Zugängen, bzw. Zufahrten zu den Grundstücken im direkten Baubereich können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

 Lübeck, 14. August 2025

Die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) sind Umweltdienstleister in der Hansestadt Lübeck und verantwortlich für die Abwasserentsorgung und Abwasserreinigung, Abfallentsorgung, für die Straßenreinigung sowie für den Winterdienst. Der Grundsatz der Entsorgungsbetriebe Lübeck lautet, die Hansestadt Lübeck als lebenswerten Standort zum Wohnen, Arbeiten und zur Erholung zu erhalten. Dazu soll die Qualität der Oberflächengewässer und des Grundwassers beständig verbessert werden. Insbesondere sollen Schmutzwassereinträge auch bei extremen Wetterlagen, wie sie in zunehmender Häufigkeit und Intensität auftreten, vermieden werden. Dazu ist das bestehende Kanalnetz regelmäßig zu reinigen und zu untersuchen, beständig instand zu halten, in einigen Bereichen grundlegend umzubauen und zu erneuern.

Das Ziel der Entsorgungsbetriebe Lübeck ist klar: Keine Schmutzwassereinträge mehr in unsere Heimatgewässer vor der Haustür. Für Lübeck, für die Umwelt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Servicenummer 0451 707600 zu den Servicezeiten von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 17 Uhr und Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr oder per E-Mail entsorgungsbetriebe@ebl.de .