Alle reden von Abfalltrennung, Plastikeinwegartikel sind verboten, kompostierbare Plastiktüten gehören nicht in den Bioabfall. Das hat man alles schon einmal gehört.
Aber wie entsorgt man eigentlich Einwegmasken? Dafür die zahlreichen Flyer durchzuforsten ist mühsam. Aus diesem Grund bieten wir ab sofort eine Abfall ABC Datenbank auf dieser Website an.
Entweder alphabetisch oder per Suchfunktion können Sie für die verschiedensten Abfallarten schnell den richtigen Entsorgungsweg erfahren und erhalten noch zusätzliche Informationen und Tipps zur Abfallvermeidung.
Die Datenbank steht noch am Anfang und wird ständig erweitert. Sie lebt auch von Ihren Anfragen und Hinweisen. Lassen Sie es uns also wissen, wenn Ihnen eine Abfallart fehlt.
Imprägniermittel
Weitere Informationen
Schadstoffhaltige Produkte dürfen aufgrund ihrer Schädlichkeit gegenüber Mensch und Natur nicht über den Restmüll entsorgt werden. Erkennbar sind sie an den aufgebrachten verschiedenen Schadstoffsymbolen. Reste müssen über die Schadstoffsammlung entsorgt oder auf dem Wertstoffhof abgegeben werden, möglichst in Orginalgefäßen.
Abfallvermeidung
Wenn diese Mittel verwendet werden, sollten sie möglichst aufgebraucht werden. Nur vollständig entleerte Behälter können über den gelben Sack entsorgt werden.
Insektenbekämpfungsmittel
Weitere Informationen
Die meisten Gifte im Haushalt gehören zu den Pestiziden. Dazu zählen Pflanzenschutzmittel wie Unkrautbekämpfungsmittel, Pilz- und Insekten abtötende Mittel sowie Rattengift. Auch Holzschutzmittel gehören zu den Giften, da die eingesetzten Mittel zur Bekämpfung oder zum Schutz oft Wirkstoffe enthalten, die bei der Verarbeitung oder Anwendung gesundheitsbedenkliche Stoffe enthalten oder entweichen können.
Abfallvermeidung
Für Pestizide gibt es oft biologische Alternativen wie z.B. Nützlinge. Als Nützlinge bezeichnet man meist Spinnentiere oder Insekten, die die schädlichen Insekten fressen.